4.Niederlage in Folge: -10 gegen harmlose Bochumer. Desaströse Leistung der Baskets, bei denen lediglich Niklas Geske Normalform findet. Zu Recht gibt es nach Spielschluss Pfiffe aus dem Fanblock. Die Geduld der Fans ist langsam zu Ende. Woche für Woche die gleichen Defizite in der Defense: nahezu körperloses Spiel ohne echten Center und ohne echte Gegenwehr. Fallen dann in der Offense die Dreier nicht, geht ein Spiel nach dem anderen verloren. Dazu eine schlechte Körpersprache der Spieler: Bis auf Fiorentino zeigt kein Spieler wirklich Emotionen. Der Kapitän wird seines Amtes auch nur auf dem Papier gerecht. Ich habe noch nicht einmal erlebt, daß er das Team in heiklen Spielsituationen zusammenruft. Genauso habe ich noch nie erlebt, daß ein Spieler die Fans zu vermehrter Unterstützung anstachelt. Diese emotionslose Truppe erinnert in vielem an die Abstiegsmannschaft aus der Pro B vor 2 Jahren. Natürlich werden wir dank Niklas Geske niemals absteigen, aber kann das das Saisonziel des ambitioniertesten sportlichen Vorzeigeprojektes des EN-Kreises sein? Natürlich muß auch über den Trainerpart gesprochen werden. Zum wiederholten Male auch heute wieder kein In-Put von der Trainerbank. Zum wiedereholten Male erreicht Trainer Möller die Mannschft nicht. Nach 19 Spielen läßt sich keine positive Entwicklung des Teams, geschweige denn eines einzelnen Spielers beobachten. Trainer Möller bringt die Mannschaft offensichtlich nicht weiter. Am Montag wird es in der Presse wiedereinmal stereotyp heißen: Die Mannschaft hat die Vorgaben des Trainers nicht umgesetzt, aber wir haben die Fehler erkannt und werden unter der Woche hart daran arbeiten.Gähn... Die Pfiffe der Fans nach Spielschluß galten ganz klar nicht nur der Mannschaft....
Wann hat es zuletzt solch eine ausgeglichene ProB-Liga gegeben? 4 Mannschaften haben noch realistische Chancen um die Meisterschaft zu spielen, 8 Mannschaften sind noch immer von den Play-Downs bedroht. Die EN Baskets Schwelm geben da ein gutes Spiegelbild der Liga wieder: In guten Vierteln dominieren sie jeden noch so starken Gegner (z.B.1.Hälfte in Münster) ,in schlechten Vierteln lassen sie sich nahezu wiederstandslos an die Wand spielen( 3.Viertel in Oldenburg, 1.Hälfte gegen Bernau). Konstanz ist in dieser Saison ein Fremdwort an der Schwelme. Sicherlich wird auch von den Verantwortlichen Ursachenforschung betrieben, bei den Fans herrscht am meisten Unmut über die fehlende Körperlichkeit im Spiel der Baskets. Nicht umsonst avanciert Dario Fiorentino im Laufe der Saison immer mehr zum "Kultspieler" der Fans und das bei lediglich 17 Min. Spielzeit pro Spiel. Nicht zu leugnen ist auch die fehlende Tiefe auf der Bank, wo mit Alexander Günther seit Anfang der Saison ein erfahrener Center sich den A....wund sitzt. Kein Fan weiß warum. Last but not least wird sich auch ein so oft von seiner Mannschft enttäuschter Trainer Möller hinterfragen müssen, warum das Team seine Vorgaben so häufig nicht umsetzt.
Am Ende der Saison sehe ich die Baskets auf Platz 7 , 8 oder 9. Mit Platz 7 wäre zwar auch das Saisonziel, Erreichen der Top 4 , verfehlt, aber damit könnten sicher alle Beteiligten leben. Platz 8 wäre eine Katastrophe, weil es in den Play-Offs dann gegen Leverkusen ginge, sprich nur noch ein Heimspiel in der Dreifeldhalle stattfinden würde. Platz 9 wäre rein wirtschaftlich wohl die attraktivste Platzierung: Noch 3 Heimspiele und bei dem zu erwartenden Punkteabstand von Wolfenbüttel und Essen der sichere Verbleib in der Pro B.
Aber wer weiß: Vielleicht setzen die Baskets ja in den letzten 5 Spielen zu einem Siegeszug an und genießen in den Play-Offs im 1.Spiel Heimrecht.....
+ 25 gegen die Herzöge aus Wolfenbüttel - das aber auch mit Abstand schwächste Team, das sich in dieser Saison in der Dreifeldhalle vorgestellt hat. Die Überlegenheit der Baskets war so eklatant, daß sich die 1.Hälfte schon schnell zum Langeweiler entwickelte. Passend dazu müde Stimmung auf den mit weit über 1000 Zuschauern gut gefüllten Rängen. Wieviele Freikarten wurden eigentlich verteilt? In der 2.Hälfte ein ähnliches Bild: Wolfenbüttel einfach zu schwach, um die Baskets auch nur annähernd in Bedrängnis zu bringen. Zumindest am Ende des Spiels ein echtes Highlight: Moses Maleke Kazembola betritt zum 1.Mal das ProB-Parkett und punktet gleich 3-fach! Die Halle feiert Moses mit stehenden Ovationen . Wenn sich da nicht mal ein neuer Publikumsliebling vorgestellt hat. Die Liga bleibt nachwievor spannend. Für die Baskets sehe ich noch Platz 1 bis 10 im Bereich des Möglichen. Lassen wir uns überraschen!
Baskets verlieren mit -10 in Münster und sind nur noch 2 Punkte von Play-Down Tabellenplatz entfernt!
Geile 1. Halbzeit, in der auch Moritz Krume und Paul Giese maßgeblich dazu beitragen, den Ausfall von Erik Durham vergessen zu machen. Tolle Dreierquote, ein wie entfesselt aufspielender Kapitän - mit +9 geht es unter dem Applaus der ca. 100 mitgereisten Schwelmer Fans in die Kabine. Danach desaströser Auftritt der Baskts mit nur noch 23 Punkten in der 2.Hälfte! Ballverlust über Ballverlust, nur 52% von der Freiwurflinie sowie 2 Totalausfälle mit Desport + Meyer-Tonndorf . Warum diese beiden Akteure mehr Spielzeit wie der wieder einmal überzeugemde Dario Fiorentino erhielten, bleibt wohl das Geheimnis von Trainer Möller.
Fazit: Mit der Leistung der 1.Hälfte spielen die Baskets um die Top 4 Plätze der Liga, mit der Leistung der 2. Hälfte ohne wenn und aber gegen den Abstieg.
Da soll der gemeine Fan schlau draus werden!
Wo ist eigentlich Alexander Günther abgeblieben? Wo war Moses Kazembola? (hat am Vorabend max. 2 Min. für RE Schwelm gespielt). Warum ist Erik Durham kurzfristig ausgefallen? Fragen, die nicht nur den heute abend unter widrigsten äußeren Umständen mitgereisten Fans auf der Homepage der Baskets hoffentlich zeitnah beantwortet werden.
Richtungsweisendes Spiel für die Baskets am heutigen Samstag: Setzt sich der Negativtrend Richtung untere Tabellenregion fort, oder kommt man dem vor der Saison ausgegebenen Saisonziel Verbesserung zur Vorsaison, also Platz 1 bis 5 ,näher? Spielentscheidend dürfte sein, ob die Baskets ihre fast schon sprichwörtliche Schlafmützigkeit ( Überheblichkeit?) im 1.Viertel ablegen können. Das die Mannschaft hohes Potential besitzt ist zweifelsfrei. Das sie dieses nicht umsetzt, kann eine Frage der fehlenden Mentalität, aber auch der ungenügenden taktischen Einstellung sein. An der Übermacht der Gegner kann man die Niederlagenserie jedenfalls nicht abmachen. Bin gespannt, was uns heute abend in der Dreifeldhalle erwartet.
Völlig verdiente 75:80 Heimniederlage gegen die Münsteraner. Die Art und Weise, wie die Niederlage zustande kam, ließ so manchem Basketsfan die Carotiden schwellen. Oder wann hat man schon einmal in der Dreifeldhalle erlebt, daß die Fans schon im 1.Viertel "Wir wollen euch kämpfen sehn" skandiert haben? Die Hypothek dieses frühen hohen Rückstandes hat die Baskets letztendlich trotz Leistungssteigerung um den Sieg gebracht . Katastrophale Dreierquote ,erneut ein negatives Reboundverhältnis und wenig bis null Inspiration oder Hilfe von der Bank, so wird es nichts mit einem Platz unter den ersten 4 der Liga. Rangeleien nach Spielschluß vor der Halle - was war denn da noch los?
Das seit langem beste Basketballspiel, daß die Dreifeldhalle gesehen hat. Das dann auch noch die Baskets endlich ihre Heimschwäche überwunden haben und als Sieger vom Feld gehen - was will man mehr. Seit ewigen Zeiten war die Stimmung der Fans während und nach dem Spiel nicht mehr so ausgelassen und zufrieden wie letzten Samstag. Natürlich war auch die Mannschaftsleistung stark, aber was unsere #7 insbesondere in der 2.Hälfte aufs Parkett zauberte, war schon extrem gut. Weiter so.
Nach 2 chancenlosen Auftritten der Baskets gegen Wedel und Iserlohm nun endlich der erste Sieg der Saison. Da ich das Spiel weder live noch via Live-Ticker verfolgen konnte und ich grundsätzlich nichts von einer Homepage oder aus der Presse abschreibe, bleibt mir hier nur der Glückwunsch an Mannschaft und Trainer. Schon am kommenden Samstag wird sich zeigen, ob die neu gewonnene defensive Stabilität bei leider fast schon chronischer Heimschwäche auch gegen den Tabellenzweiten aus Itzhoe zum Erfolg führt. Wie sich schon im letzten Heimspiel gezeigt hat, muß der Funke vom Spielfeld auf die Zuschauer überspringen, ansonsten wird vom Publikum leider nicht viel kommen.
-13 im ersten Heimspiel der Saison gegen die Kangaroos aus Iserlohn. Habe die Baskets zum ersten Mal in dieser Saison gesehen. Das Spiel steht und fällt mit der Leistung unserer #7 Niklas Geske. Ansonsten viel Leerlauf, mangelnde Inspiration + Körperlichkeit, aber vor allen Dingen große Schwächen vor und unter dem eigenen Korb. Wird sich schnell bei den Gegnern herumsprechen, daß die Achillessehne der Baskets in der zentralen Defense-Position liegt... Was meint ihr: Sollte auf der Centerposition nachverpflichtet werden?
Auswärtsniederlage für die Baskets zum Saisonstart: - 11 in Wedel. Das Spiel wurde m.E. in der 2. Minute des 3.Viertels verloren, als die Baskets mit einem 2 Punkte Vorsprung aus der Halbzeit kommend, innerhalb von nur 64 Sekunden 3 Dreier "kassierten" und plötzlich mit 7 Punkten zurücklagen. Danach liefen die Schwelmer konstant einem Rückstand hinterher, ohne jemals wirklich wieder in Schlagdistanz zu kommen. Kein Wunder bei der erschreckend schwachen Reboundstatistik von 32:44 zuungunsten der Baskets. Trainer Möller hat nach der Vorbereitung den Finger in die richtige Wunde gelegt: In der Defense muß wegen fehlender körperlicher Größe wohl noch härter "gearbeitet" werden. Aber auch der Offense hätten ein paar zusätzliche Ballgewinne am gegnerischen Brett sicher gut getan. Da ich alle Infos aus dem Liveticker habe, bin ich auf Augenzeugenberichte gespannt.
Kann nur empfehlen bei beiden Spielen mitzumachen! Bei beiden Spielen kann man sich bundesweit mit anderen Basketball-Verrückten messen und am Ende eines Spieltags die Spannung erleben, wie die eigenen Tipps bzw. eigene Mannschaft abgeschnitten haben.
Während sich in Quakenbrück seit Wochen alles um den Aufstieg in die Pro A am grünen Tisch dreht (sportlich sind die Entenhausener schon 2 x gescheitert), wird an der Schwelme in aller Ruhe an dem Spielerkader für die neue Saison gebastelt. Ob die Baskets in der Nord - oder Südgruppe spielen werden steht wohl noch in den Sternen. Da Schalke 04 in die Pro A aufgestiegen ist, gibt es auf jeden Fall kein Wiedersehen mit "Raffi" Wilder. Aber auch von dieser Stelle noch ein verspäteter Glückwunsch an die Gelsenkirchener und ihren Erfolgscoach!
Trainer: Falk Möller, Robin Singh (Co-Trainer, RE Baskets Schwelm)
Kommt: Moritz Krume ( BG Hagen/1. RLW)
Bleibt: Marley Jean-Louis , Thomas Reuter , David Ewald, Dario Fiorentino, David Ewald Geht: Stefan Schäfe ( Co-Trainer, unbekannt), Sebastian Schröter ( Karriereende)
Das wars dann: -6 im 2.Play-Off Spiel gegen die Seewölfe aus Rostock, die beileibe nicht ihren besten Tag erwischt hatten. Von Anfang an war bei den Baskets kein unbedingter Wille zum Sieg zu erkennen. Lediglich Mikutis und Boyce haben von der ersten bis zur letzten Minute vollen Einsatz und vor allen Dingen Emotionen gezeigt. Dazu , natürlich nur für die Laien, meist unverständliche Wechselspiele, die einen völlig indisponierten Thomas Reuter zu 33 und einen mitleiderregenden Jona Bredt zu über 13 Minuten Spielzeit in einem Play-Off Spiel der Pro B brachten! Dazu eine Außendarstellung, die schnell jedem aufmerksamen Zuschauer klar machte, daß die wenigsten Spieler wirklich Bock hatten, am Montag noch einmal nach Rostock zu fahren: Cuic und Bredt schwer mit weiblichem Fan hinter der Mannschaftsbank beschäftigt, Fiorentino sitzt derweil komplett isoliert am äußersten Ende der der Bank und kommuniziert mit niemanden. Dazu der krasse Unterschied: Boyce steht an der Bande und feuert die Mannschaft auf dem Feld an und Mikutis hämmert noch in der letzten Minute vor Enttäuschung über einen verworfenen Dreier mit den Fäusten auf den Hallenboden!! Bitte mehr von diesen Spielern in der neuen Saison! Saisonziel Play-Offs erreicht und Mund abwischen? Ich denke nein. Ohne die zu Anfang der Saison dank der teils überragenden Leistungen von Chris Hortmann und David Hicks eingefahrenen Punkte, hätten die Baskets die Play-Offs niemals erreicht und hätten dazu in der momentanen Zusammenstellung größte Probleme die Klasse zu erhalten.
Thema von Flatliner-Joe im Forum Baskets-Fans unterstüt...
Unsere Kinder und Enkel werden es uns danken:
Eine Rutsche muss her !
22.02.2018
Liebe Freunde des Schwelmebades,
wie bereits in einem Beitrag bei Facebook erwähnt, wurde uns von einem Netzwerk-Kollegen eine sehr gepflegte Edelstahl-Rutschbahn für das Nichtschwimmerbecken angeboten.
Der Preis: 1.000,00 €. Dieser Preis entspricht noch nicht einmal dem Materialwert der Rutschbahn. Wir konnten uns vor Ort von dem Zustand und der Qualität der Anlage überzeugen.
Leider trifft uns das Angebot zum falschen Zeitpunkt. Wir stecken am Anfang der Saisonvorbereitungen und benötigen hierfür jeden verfügbaren Euro. Für die Abholung, den Aufbau und die technische Anbindung können wir auf unsere bewährten Unterstützer zurückgreifen. 5 % des Kaufpreises wurden uns bereits spontan von einem befreundeten Ehepaar zugesagt.
Wenn 19 Freunde oder Gäste des Freibades genauso denken, könnten wir die Rutschbahn noch in der kommenden Woche abholen?
Vielleicht wird es ja doch noch möglich gemacht? Nach der grossartigen Spendenaktion in den letzten Monaten trauen wir der Schwelmer Bevölkerung einiges zu wenn es um den Erhalt ihres Freibades geht. Es gibt bestimmt noch einige Bürger, die sich jetzt einen Ruck geben und mit dazu beitragen wollen , die Attraktivität unseres Bades noch ein wenig zu steigern.
Unsere Kinder und Jugendlichen werden sich sehr darüber freuen.
Unsere Bankverbindung ist an 7 Tagen rund um die Uhr für Sie geöffnet.
IBAN: DE89 4545 1555 0000 0377 62 bei der Sparkasse Schwelm.
+16 in Leverkusen ! Kein Auswärtssieg tut der Schwelmer Fanseele mehr gut, wie der beim Erzrivalen aus der Farbenstadt! Zum Spiel ist in der Presse und auf der Baskets Homepage alles geschrieben worden. Bleibt noch anzufügen, daß der Eintrittspreis von stolzen 11,00 € für Normalzahler schon eine Frechheit ist.
Morgen dann für 9,50 € auf zum letzten Heimspiel der Hauptrunde gegen Würzburg. Mein Tipp: + 8 für die Baskets. Wenn, wie zu erwarten, weder Frankfurt gegen Coburg, noch Rostock gegen Essen straucheln werden, kommt es im Achtelfinale der Play-Offs dann zum Duell mit den Seewölfen aus Rostock. Da die Halle dort im Schnitt mit ca. 3000 Zuschauern gefüllt ist, bleibt noch Platz für über 1000 Baskets-Fans...
Seit langem wieder mal ein spannendes, da hoch emotionales Spiel in der Dreifeldhalle. Rhöndorf ganz klar eine Klasse besser, aber so wie die Baskets sich präsentiert haben, darf man gegen einen übermächtigen Gegner durchaus mit 17 verlieren! Mehr ist von diesem Team nicht zu erwarten .
2 Spieltage vor Schluß stellt sich das Tabellenszenario in der Pro B Süd jetzt wie folgt dar:
Die EN Baskets erreichen die Play-Offs, wenn sie noch ein Spiel gewinnen, bzw. Bavern München noch ein Spiel ( A-Iserlohn; H-Elchingen) verliert. Bei Punktegleichheit zählt der direkte Vergleich zwischen allen punktegleichen Vereinen. Sollte es wieder Erwarten für die Baskets in die Play-Downs gehen, werden alle Punkte aus der Hauptrunde mitgenommen ( siehe Ligastatuten §75 Absatz 20) !
Da die Baskets vermutlich mit einem Vorsprung von 8 Punkten auf Würzburg und Coburg bzw. 16 Punkten auf Karlsruhe in die Play-Downs starten würden, halte ich bei 12 zu vergebenen Punkten einen Abstieg für mehr als unwahrscheinlich. Das nur als Gruß an die vielen Skeptiker, die ich bei den letzten Heimspielen getroffen habe.
Selten standen die EN Baskets in dieser Saison vor einem Spiel so unter Druck: Ein Sieg gegen den Tabellenletzten ist ein absolute Muß! Alle Mann an Bord, 3 Trainer an der Seitenlinie , vermutlich über 1000 Zuschauer im Rücken - wenn nicht jetzt die Trendwende geschafft wird - wann dann? Mein Tipp: + 6 für die Baskets, Schröter Topscorer mit 18 Punkten...
-28 in Iserlohn - die 4.demütigende Schlappe für die En Baskets in Folge. Play-Downs wir kommen! Den Spielverlauf und die Perspektiven für die Baskets hat GF Omar Rahim auf der Homepage um 0:13 absolut treffend wiedergegeben, dem ist nichts hinzuzufügen. Und jetzt? Frust, Enttäuschung, Fassungslosigkeit und fast schon MItleid im großen Schwelmer Block in Iserlohn. 5 Minuten Pro B-Niveau und danach 35 Minuten mittleres Regionalliganiveau sind einfach zu wenig, um in dieser Liga zu bestehen. Totalausfälle von mehreren Spielern( Perl, Marley, Mikutis und Boyce) kann keine Mannschaft der Liga kompensieren. Ledeiglich die Big-Man ( Reuter, Cuic, Schröter, Fiorentino) wußten in Ansätzen zu überzeugen. Alternativen von der Bank: keine. Die Suspendierung von Chris Hortmann mag konsequent und richtig gewesen sein, hat die Baskets aber ohne echten Point-Guard ( sorry Matze, aber das ist nicht Dein Ding) sportlich um Welten zurückgeworfen. Seit Wilders Zeiten war Hortmann, neben dem Gastspieler Hicks, der erste Amerikaner, der unds wirklich weitergeholfen hat. Die Nachverpflichtung Harry Boyce hat eine extrem sympathische Ausstrahlung, kann aber seinen Landsmann nicht annähernd ersetzen. Fazit: Sowohl auf, als auch neben dem Spielfeld läßt sich zur Zeit keine klare Linie, kein System bei den Baskets erkennen. Alles erinnert fatal an die Abstiegssaison 2015/2016. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, am liebsten schon beim nächsten Heimspiel gegen den Tabellenletzten, wenn nicht dann, wann sonst?
PS-1: Die Verabschiedung von Chris Hortmann von den Schwelmer Fans via Presse hatte echt Stil ! Respekt, Danke - und alles Gute für die Zukunft !
PS-2: Kritische Forumsbeiträge verwirken nicht automatisch den Anspruch auf eine Dauerkarte!
-18 im Heimspiel gegen Bayern München ! Die dritte katastrophale Vorstellung der Baskets hintereinander! Noch 8:18 im letzten Viertel zu spielen: Die Halle ist endlich wach geworden und hat die Baskets zu einem lange für unmöglich gehaltenen Unentschieden von 62:62 gebrüllt. Und dann 0:18 in den letzten 8 Minuten! Unfassbar! Desaströs! Aber unerklärlich?? - Ich glaube kaum. Mal eben hat sich der Verein unter der Woche vom Topscorer und absoluten Leistungsträger Chris Hortmann getrennt. Soll angeblich den "Aubameyang" gemacht haben, wird in der Halle von völlig ahnungslosen Fans gemunkelt. Das die heile blau-gelbe Welt schon seit Wochen nur noch, vor erstaunlich gut besuchter Halle, zur Schau gestellt wird, hat der aufmerksame langjährige Beobachter der Basketsszene längst bemerkt. Er wird nur halt mal wieder im Unklaren gelassen. Dabei grenzten die Auftritte der Baskets gegen Elchingen, Coburg und jetzt auch noch gegen Bayern in manchen Vierteln an Arbeitsverweigerung! Wer spielt hier eigentlich für oder gegen wen? Selten einen so hilflosen Trainer gesehen. Und das Management? Verpflichtet Harry Boyce nach, der heute in 26 Minuten einen Wurf genommen hat und sich als absoluter Fremdkörper im Team darstellt. Mikutis 0 Punkte in 26 Minuten !!! Das gab es noch nie !!! Was läuft hier falsch? Die Chemie zwischen Trainer, Mannschaft und Management scheint völlig aus dem Lot. Die Bilder nach dem Abpfiff heuet abend sprechen Bände: Jeder geht seinen eigenen Weg... Die Situation erinnert frappierend an die Abstiegssaison 2015/2016! Wenn es den Verantwortlichen nicht gelingt, das Ruder schnellstens herumzureißen, geht es sportlich ganz klar Richtung Play Downs. Um den Karren aus dem Dreck zu fahren, bedarf es auf jeden Fall einer gehörigen Portion Selbstkritik aller Beteiligten. Als Fan kann man nur hoffen, daß aus den gravierenden Fehlern der Abstiegssaison gelernt worden ist.
-16 beim 10. der Pro B Süd und gleichzeitig auch den direkten Vergleich verloren. Ab dem 3.Viertel knüpfen die Baskets nahtlos an ihre desolate Vorstellung vom letzten Spieltag an. So liest sich jedenfalls der Live-Ticker. Muß man nicht verstehen, oder hat jemand eine Erklärung dafür, warum die Baskets sowohl in Defense als auch in der Offense z.Zt. total von der Rolle sind? Verletzungssorgen haben übrigens fast alle Vereine. Besorgniserregend finde ich , das in den letzten beiden Spielen die Foulrate mit 20 bzw.19 recht niedrig ist. Sieht so bedingungsloser Kampf bei drohenden Niederlagen aus? Bei allem Frust - noch 2 Siege sollten zum Erreichen der Play-Offs reichen. Gegen Bayern München müssen am kommenden Samstag die Punkte unbedingt in der Dreifeldhalle bleiben.
Es wäre toll, wenn es Augenzeugenberichte gäbe, die den Spielverlauf auch ohne blau-gelbe Brille wiedergeben könnten.
Wer in Gießen und in Dresden gewinnt, hat auch im Heimspiel gegen den Tabellenführer eine realistische Siegchance! Mit Harry Boyce ist jetzt die Bank auch wieder tiefer besetzt. Seine abgeklärt unaufgeregte Art und sein ausgeprägter Überblick für den besser positionierten Mitspieler werden den Baskets gerade in engen Spielsituationen mit Sicherheit weiterhelfen. Mein Tipp: + 12 für die Baskets
Krise bei den Baskets hält an! -25 bei den Elchen, auch wenn es beim Tabellenführer war, die Klatschen für die Baskets werden immer deutlicher. Im Schnitt 98 Körbe für den Gegner in den letzten 3 Spielen, das ist einfach katastrophal und habe ich so in Pro B-Zeiten noch nie erlebt. Natürlich wiegen die Verletzungen von Hortmann, Ewald und und Fiorentino schwer, aber sorry, mit verletzungsbedingten Ausfällen muß jeder Verein schon vor Saisonbeginn rechnen. Da die Bank der Baskets jedoch zu dünn besetzt ist, wie sieht jetzt der Plan B aus? Teure hochkarätige Nachverpflichtung, oder hoffen, daß der Rest der Truppe irgendwie die Play-Offs erreicht ?
96:101 in eigener Halle gegen die Titanen aus Dresden - 3.Niederlage in Folge! Respekt, daß die Jungens sich von bis zu -21 im 1.Abschnitt in der 2.Hälfte zwischenzeitlich noch bis auf 2 Punkte herangekämpft haben. Der verletzungsbedingte Ausfall von Cristopher Hortmann wird den Baskets den Kampf um einen Play-Off Platz extrem erschweren. Die 12 Punkte aus den ersten 6 Spielen reichen jedenfalls nicht. In der Hinrunde werden wohl noch max. 2(gegen Leverkusen) dazukommen. Mit der Freiwurfquote der letzten Spiele wird es jedenfalls verdammt schwer, auch wieder einmal enge Spiele zu gewinnen.